First Service
• Grusswort des 1. Vorsitzenden
• Mannschaftsbericht Herren 40
• Mannschaftsbericht Herren 60
Bericht des Vorstandes
2023
Liebe Clubmitglieder*innen,
Liebe Sportfreunde*innen,
Wir möchten als erstes an unsere langjährigen Mitglieder Schorsch Knauber, Hildegard Kreutzer und Heinke Hartrampf erinnern, die dieses und letztes Jahr gestorben sind.
Jeder hat im Laufe des Jahres gedacht, dass nach gut zwei Jahren „Corona“ der Weg in die Normalität des sportlichen und privaten Alltages wieder eingetreten werden könnte.
Doch anstatt langsam wieder Luft zu holen, ist eine neue Herausforderung aufgezogen. Der Ukraine-Krieg und daraus resultierend die Energiekrise. Um die deutlich erhöhten Energiekosten verkraften zu können, wollen wir uns über eine Energiepauschale beschäftigen, was wir später im Punkt Verschiedenes noch diskutieren können.
Zwischen der Stadt Neuss und unseren Verein ist eine Vereinbarung geschlossen worden, in der die Stadt dem Verein die Tennisanlage zur Ausübung des Tennissports überlässt. Der Vertrag läuft über 6 Jahre und wurde von der Stadt zum 01.10.2022 gekündigt. Die Stadtverwaltung hat die Vereine im Oktober 22 zu einem persönlichen Austausch, zwecks Ausarbeitung eines neuen Vertrages eingeladen.
Dabei ging es hauptsächlich darum, das die Verträge demnächst eine Laufzeit von 15-20 Jahren haben, und den Vereinen der Zuschuss für das Ziegelmehl gestrichen wird. Weiterhin fällt wohl die Dienstleistung Platzaufbereitung, Platzpflege etc. der Stadt weg, und die Vereine müssen diese Arbeiten selbst übernehmen, oder externe Dienstleister beschäftigen.
Derzeit beziffert die Stadt die Beschaffung von Ziegelmehl mit rund 200€ pro Platz, und ca. 600€ für die Dienstleistung Platzaufbereitung, Pflege etc.
Dies wäre eine Gesamtsumme von gut 90.000 € für alle Vereine, und die Stadt möchte diese Summe um 25.000 € reduzieren. Das würde bedeuten, das die Vereine eine Unterstützung von rund 600 € pro Platz noch erhalten. Der Stadtsportverband stellt den erarbeiteten Vertrag der Stadtverwaltung vor und informiert dann die Tennisvereine.
Für die Errichtung der Boulebahn wurden über 3000 €, als Barzahlung und Überweisung gespendet. Der Vorstand bedankt sich hier noch einmal für die große Spendenbereitschaft. Der Beginn der Arbeiten sollte schon letztes Jahr erfolgen, und muss leider wegen Krankheit von Herrn Walter und des Baggerführers, auf das Frühjahr verschoben werden.
Nach so vielen negativen Ereignissen gibt es auch etwas Positives zu berichten. Nach dem Abstieg der H40 und H60 im Jahr 2021, konnten letztes Jahr beide Mannschaften wieder den Aufstieg feiern.
Wir bedanken uns bei all den Umständen für Eure Treue und wünschen Euch ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr.
Es grüßt Euch im Namen des Vorstandes.
Achim Przewloka
(1.Vorsitzender)
Bericht des Sportwarts Saison 2022
2022 haben beide gemeldeten Mannschaften, nach Abstieg 2021, wieder den Aufstieg geschafft. Die Herren 60 sind ohne Niederlage in die BKB, die Herren 40 mit einer Niederlage ebenfalls in die BKB aufgestiegen.
Für 2023 sind die Herren 40 und 60 wieder gemeldet. Ich hoffe mit dem gleichen Erfolg wie in 2022.
Schultennis & Jugend mit Training 2022/2023
Das Schultennis mit der Grundschule Grefrath wurde 2022 mit Erfolg wieder aufgenommen. Zwei Gruppen zu je 7 Kindern haben daran teilgenommen, und 6 Kinder sind auch im Wintertraining, mit Herrn Gramminger in der Halle mit dabei. Der Tennisclub unterstützt diese Maßnahmen auch mit Zuschüssen von der Sparkasse Neuss und Sportverband.
2022 fand das Montagtraining und Schultennis unter Leitung der Tennisschule Gramminger statt. Samstag hat die Tennisschule Eistert das Training geleitet. Für 2023 gehe ich von der gleichen Konstellation aus. In 2022 wurden hier ebenfalls Zuschüsse von der Stadt Neuss, Sportverband und Verein eingesetzt.
Die Zuschüsse vom Verein für dieses Jahr müssen wir, bis auf den der Grundschule, reduzieren bzw. ganz streichen. Folgen der erhöhten Kosten im Energiebereich.
Ich wünsche allen Mitgliedern in 2023 alles Gute und Gesundheit
Michel Brüssel (Sportwart)
Bericht des Schatzmeisters (Kurzbericht)
Finanzen
Das Jahr wurde mit einem kleinen Minus von -283,76 € abgeschlossen.
Auch bedingt immer noch durch Corona. Für 2023 werden weiter Kostensteigerungen erwartet. Wir hoffen das wir diese wie 2022 gut abfangen könne.
Bericht der Kassenprüfer
Es wurden keine Beanstandungen festgestellt.
Entlastung wurde erteilt
Aufgrund der von uns gewonnenen Erkenntnisse aus der Kassenprüfung empfehlen wir, den Schatzmeister in Vertretung Michel Brüssel zu entlasten.
Folgt
Folgt